Aktuelles
Presse
Auf dieser Seite finden Sie Presseberichte
zu unseren Produkten
von Hochbeet-Huchler
Neuster Artikel:
Pressebericht - Die Kompostmacher kraut&rüben 02-2022
Das Geniale Hochbeetbuch
Clever planen und gießen, Schnecken in die Flucht schlagen und richtig fett ernten
In diesem Buch erfahren Sie alles was Sie wissen möchten
Hochbeet Arche
Jeder m2 zählt! Die DAS TUN WIR Archen sind lebenswichtige Rettungsinseln für Wildbienen und Schmetterlinge auf versiegelter Fläche.
Aktuelles Saisonal
Bepflanzungen vor Frost schützen mit einem Folientunnel
Durch die Folienabdeckung ist die Aussaat bestens vor Frost und anderen Wetterkapriolen geschützt.
Der Folientunnel kann ohne großen Aufwand im Sommer durch ein Gemüseschutznetz ersetzt werden.
Die Montage des Tunnelaufsatz erfolgt mittels 4 Edelstahl Rundbögen, die am Rand des Hochbeets aufgesetzt und verschraubt werden. Die Folie, oder das Gemüseschutznetz wird mit Hilfe von Gummibändern und Haken an Ihrem Hochbeet befestigt.
Die leichte Handhabung gewährleistet ein leichtes Belüften und Bearbeiten Ihres Hochbeets. Von beiden Seiten hochzuklappen.
Den passenden Hochbeet-Aufsatz erhalten Sie unter unseren Hochbeeten.
Sehen Sie sich in unserem Video die leichte Handhabung des Folientunnels an.
Die beste Zeit, um ein Hochbeet anzulegen, ist der Herbst oder das zeitige Frühjahr.
Die richtigen Bodenschichten im Hochbeet
Der hohe Ertrag der Hochbeete beruht vor allem auf den unteren Bodenschichten, die aus Gartenabfällen wie Ästen und Laub bestehen.
Die Zersetzungsprozesse im frisch befüllten Hochbeet erzeugen zum einen Wärme und erhöhen die Bodentemperatur um bis zu fünf bis acht Grad Celsius. Die Pflanzen wachsen schneller und die Anbau-Saison dauert länger.
Zum anderen werden bei der Rotte viele Nährstoffe frei, auf zusätzlichen Dünger können Sie daher in der Regel verzichten.
Einen zusätzlichen Nährstoffschub bringt das bei der Rotte freigesetzte Kohlendioxidgas, das langsam durch die lockere Erde aufsteigt und genau wie die anderen Nährstoffe fürs Pflanzenwachstum wichtig ist.
Die Mischung macht’s
Befüllen Sie das fertige Beet schichtweise, wobei jede Schicht etwa 25 bis 30 Zentimeter stark sein sollte. Das Material wird von unten nach oben immer feiner.
Die Basis besteht aus groben Ästen und Zweigen. Sie sorgen dafür, dass die Grünabfälle von unten gut durchlüftet werden und sich gleichmäßig zersetzen können.
Damit das darauf aufgeschichtete Material nicht durchrieselt, decken Sie den Strauchschnitt am besten mit umgedrehten Grassoden ab.
Die nächste Schicht besteht aus halb zersetzten, feineren Pflanzenresten wie gehäckseltem Strauchschnitt, Herbstlaub und zerkleinerten Staudenresten.
Tragen Sie zum Abschluss eine Schicht reifen Kompost oder Humuserde auf und füllen Sie damit das Beet bis zum Rand auf.
Unsere Hochbeete liefern wir Montagefertig
als Bausatz mit Schrauben, Teichfolie, Drahtgitter und allen Zubehörteilen vor Ort an.
Der Aufbau erfolgt ohne Bohren und Sägen (Video).
In unserem Video zeigen wir Ihnen wie einfach unser Hochbeet auzubauen ist.
Einfacher Hochbeet Aufbau
Mehr Aktuelle Themen:
Shop
Kontakt
Hochbeet Huchler
Inh. Wolfgang Huchler
Kleinser Berg 1, 88484 Gutenzell
Tel. 07352/940969